Infothek
DBA Schweiz: Zur Grenzgängereigenschaft bei Teilzeitbeschäftigung
Sind die 60 Tage des Art. 15a Abs. 2 Satz 2 des DBA Schweiz aufgrund der Teilzeitbeschäftigung zu reduzieren? Hierzu ist die Revision beim Bundesfinanzhof anhängig.
mehrSteuertermine Juni 2025
Die Steuertermine des Monats Juni 2025 auf einen Blick.
mehrPrivates Veräußerungsgeschäft bei Zwangsversteigerung einer Eigentumswohnung - Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
Erfüllt auch eine Zwangsversteigerung den Tatbestand einer Veräußerung im Sinne des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes?
mehrVorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH durch Sacheinlage
Das Niedersächsische Finanzgericht hat über die Frage der Vorsteuerabzugsberechtigung einer sog. Ein-Mann-GmbH in Bezug auf einen Pkw entschieden, mit dem die Gesellschafterin die GmbH durch Sacheinlage errichtet hatte.
mehrZur Höhe der Abziehbarkeit von Fahrtkosten eines Leiharbeitnehmers im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung - Revisionsverfahren zur ersten Tätigkeitsstätte
Wann haben Leiharbeitnehmer beim Entleiher eine erste Tätigkeitsstätte? Zu dieser Frage ist ein Revisionsverfahren beim Bundesfinanzhof anhängig.
mehrZum Anspruch auf Kindergeld bei Entsendung eines Arbeitnehmers nach Deutschland
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hatte über einen Anspruch auf (Differenz-)Kindergeld bei Entsendung aus einem EU-Mitgliedstaat (hier: Slowakische Republik) ins Inland zu entscheiden.
mehrZur Abzweigung von Kindergeld an ein volljähriges Kind bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
Das Kindergeld, welches für ein volljähriges Kind zugunsten eines Elternteils festgesetzt worden ist, kann nicht an das Kind ausgezahlt werden, wenn das Kind aufgrund eigener Einkünfte oder Bezüge nicht unterhaltsbedürftig ist.
mehrKünstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung
Ab Mai 2025 wird in vier Pilotfinanzämtern des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals ein KI-Modul zur Unterstützung der Steuerveranlagung eingesetzt.
mehrZu den Einkünften eines beim luxemburgischen Staatsorchester angestellten Musikers nach DBA Luxemburg - Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
Ist der luxemburgische Arbeitslohn eines in Deutschland lebenden Musikers, der beim staatlichen Orchester Luxemburgs fest angestellt ist, der deutschen Besteuerung zu unterwerfen?
mehr„Citytax“-Erhöhung in Bremen
Der Senat Bremen will die Tourismusabgabe „Citytax“ (Bettensteuer) zum 01.01.2026 erhöhen.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.